MPU Beratung Rottal-Inn

Wie Du Deinen Führerschein sicher zurück­bekommst!

Bei mir bist Du genau richtig, wenn Du auf der Suche nach einer persönlichen Vorbereitung bist. Egal ob aus Rottal-Inn oder dem Passauer Raum – ich freue mich, wenn ich Dir helfen kann!

Ein positives Gutachten ist keine Glückssache

Die intensive Auseinandersetzung mit Deiner Geschichte ist das A & O

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen MPU

So funktioniert’s

Das erwartet Dich in der MPU Beratung Rottal-Inn

01

Erstgespräch

Im Erstgespräch analysieren wir Deine persönliche Situation und klären Deine weiteren Schritte. 

02

Abstinenz

Falls notwendig – Erhältst Du Unterstützung bei der passenden Wahl der Abstinenzmethode und während Deines ganzes Abstinenzprozesses. 

03

Reflexion & Veränderung

In persönlichen Einzelgesprächen reflektieren und erarbeiten wir gemeinsam die Hintergründe Deiner Auffälligkeit/en und arbeiten an einer grundlegenden Einstellungs- und Verhaltensänderung. 

04

Fragen & Fehler

Wir klären, was der Gutachter von Dir wissen möchte und welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest. 

05

Simulation

Simulation des MPU-Gesprächs, damit Du sicher und selbstbewusst in die Prüfung gehen kannst. 

06

Bescheinigung

Zum Abschluss erhältst Du ein eine ausführliche Bescheinigung, die Du bei Deiner Begutachtungsstelle vorlegen kannst.

Mache den ersten Schritt – zurück auf die Straße

Ich unterstütze Dich dabei.

schreib mir eine Mail

Hallo Ich bin Caroline

Ich helfe Dir, Deine MPU zu bestehen.

Führerscheinverlust? Alkohol? Drogen? Wiederholte Verkehrsverstöße? 

Die Fahrerlaubnisbehörde hat Bedenken an Deiner Fahreignung und fordert eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung? Was nun? 

Ich biete Dir umfassende MPU Beratung in Rottal-Inn. Egal ob Du auch aus Passau, Pfarrkirchen, Bad Griesbach, Pocking oder einem weiteren Umkreis kommst – gemeinsam klären wir, was jetzt auf Dich zukommt, wie Du Dich optimal vorbereitest und wie Du Deine MPU bestehst.  

Umfassend informiert

Häufige Fragen – klar beantwortet

Du hast Fragen zur Zusammenarbeit, zu den Kosten oder zum Ablauf? Kein Problem – hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen meiner Klient:innen. Und falls Deine Frage nicht dabei ist, melde Dich gerne Direkt bei mir.

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) dient der Überprüfung der Fahreignung nach Verkehrsverstößen. Sie besteht aus einem medizinischen Check, einem computergestützten Leistungstest und einem psychologischen Gespräch, in dem Einsicht in das Fehlverhalten und eine stabile Verhaltensänderung nachgewiesen werden müssen.

Eine MPU wird häufig angeordnet bei

  • Alkoholfahrten (ab 1,1 ‰, bei 1,6 ‰ verpflichtend)
  • Fahrten unter Drogen
  • acht oder mehr Punkten im Fahreignungsregister
  • Wiederholungs- oder besonders schweren Verkehrsdelikten
  • Terminvergabe: Nach Einreichen aller Unterlagen und ggf. Abstinenznachweisen bei der Begutachtungsstelle.
  • Untersuchungstag (ca. 3–4 Stunden): Medizinische Untersuchung → Leistungstest am Computer → psychologisches Gespräch.
  • Gutachtenversand: In der Regel 2–5 Wochen nach Untersuchung. 
  • Fragebögen: Persönliche Vorgeschichte und Deliktreflexion
  • Medizinische Untersuchung: Allgemeiner Gesundheitszustand, Suchtmittel-Abhängigkeit
  • Leistungstests: Reaktionsfähigkeit, Konzentration
  • Psychologisches Gespräch: Einsicht, Motivation und Verhaltensänderung 
  • Professionelle Beratung: Einzel- oder Gruppenseminare bei zertifizierten Verkehrspsychologen
  • Selbstreflexion: Auseinandersetzung mit Ursachen und Verhaltensänderung
  • Abstinenznachweise: Bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeit über 6–12 Monate
  • Kostenfreie Info-Veranstaltungen: Erste Orientierung und Fragen klären
  • MPU-Gutachten: ca. 350–800 € je nach Fragestellung
  • Vorbereitungskurse: ca. 999–1 800 € (Einzel- oder Gruppencoaching)
  • Zusatzkosten: Abstinenznachweise, Fahrtkosten, Verwaltungsgebühren
  • Vorbereitung & TerminfinDung: 4–12 Wochen (länger bei Abstinenznachweis)
  • Untersuchungstag: 2–4 Stunden
  • Gutachtenversand: 2–5 Wochen nach Termin
  • Gültigkeit: Ein Gutachten sollte meistens nicht älter als 12 Monate sein, manche Behörden akzeptieren bis zu 24 Monate.

Ein negatives Gutachten wird in der Regel nicht an die Führerscheinstelle übermittelt, solange Du es es nicht wünscht. Du kannst nach Analyse der Gründe sofort oder nach einer gezielten Nachbereitung erneut zur MPU antreten.

Es gibt rechtlich keine Obergrenze für MPU-Wiederholungen – Du kannst unbegrenzt oft einen neuen Antrag stellen. Allerdings entstehen bei jedem Versuch volle Kosten und Aufwand.

  • Fragestellung der Führerscheinstelle (Schreiben/Fallakte)
  • Abstinenznachweise (bei Alkohol-/Drogenauffälligkeit)
  • Labor- und Therapieberichte (sofern gefordert)
  • Personalausweis und ggf. Führerschein
    Die Gutachtenerstellung beginnt erst, wenn alle geforderten Unterlagen vollständig vorliegen.

Selbstverständlich! Du musst nicht aus Rottal-Inn oder Bad Birnbach sein, damit Du meine Beratung in Anspruch nehmen kannst. Auch wenn Du aus dem Raum Passau, Pocking, Bad Griesbach, Pfarrkichen oder von ganz wo anders her kommst – ich freue mich über jede Person, der ich weiterhelfen kann!

Mache den ersten Schritt – zurück auf die Straße

Ich unterstütze Dich dabei.

schreib mir eine Mail